Aus der Geschichte
Die Faschingsbräuche auf dem Gebiet der Stadt Đakovo und der ehemaligen Region Đakovština reichen bis in die ferne Vergangenheit zurück. Während der Faschingszeit besuchten maskierte Bušari (Busós) die Häuser und führten den Gastgebern einige Narreteien und Lieder vor. Als Gegenleistung wurden sie vom Gastgeber des Hauses mit Geschenken beschert. Obwohl der Ursprung dieser Tradition auf die europäischen Bräuche der Antike, des Mittelalters oder der Renaissance zurückgeführt werden kann, welche ihre Herkunft in dionysischen Zeremonien und Saturnalien, aber auch in der christlichen Vorfastenzeit haben, ist es in unserer Region schwierig, den Ursprung derselben zu bestimmen. Meistens werden Faschings- oder Karnevalsbräuche durch die Symbolik des Sieges über den Winter, die Miseren, das Elend und den sonstigen Unsegen verdeutlicht, die in der Figur des Karnevals verkörpert und vernichtet werden.
Đakovački bušari heute
Đakovački bušari ist nicht nur eine unterhaltsame Veranstaltung, sondern auch ein kulturelles Ereignis, anlässlich dessen die Tradition der Fastenzeit, der Bräuche, der Speisen und der Lebensweise präsentiert und auf diese Weise dem Vergessen entrissen wird. Innerhalb von ein paar Tagen versammeln sich rund 3.000 Teilnehmer aus allen Gegenden, wobei etwa fünfzehntausend weitere Menschen das dazugehörige Programm verfolgen. Die Veranstaltung umfasst das Faschingsgastrofestival, das Faschingsreiten und den Faschingsumzug, das Hauptereignis der Veranstaltung. Vor dem Gebäude der Stadtverwaltung findet eine Zeremonie der Regierungsübernahme statt: Die Republik Bušarska wird gegründet und der Bürgermeister übergibt den Bušari die Schlüssel der Stadt. Alles endet mit einem Maskentanz.
Die Besten - Auszeichnungen!
Im Rahmen des Karnevals Đakovački bušari werden in folgenden Gruppenkategorien die besten Masken ausgezeichnet: Kindergarten, Vorschulgruppe, Schulgruppe, Erwachsenengruppe, fröhlichste Gruppe, originellste Männermaske, originellste Frauenmaske und beste traditionelle Maske für Erwachsene und Kinder. Diese Veranstaltung umfasst Rituale, Bräuche, Festtage und mündliche Überlieferungen. Sie vermittelt die Geschichte der Gemeinde und der Klassenunterschiede sowie der wirtschaftlichen und ökonomischen Verhältnisse. Zur Besonderheit des Karnevals Đakovački bušari zählen die Bewahrung und Förderung der Tradition durch die Teilnahme zahlreicher Gruppen mit traditionellen Masken und die Bräuche, die ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung sind. Der Karneval Đakovački bušari ist, gemessen an der Anzahl der Teilnehmer und Besucher, der größte Karneval in Ostkroatien und zugleich Mitglied der Kroatischen Vereinigung der Karnevalsstädte. Die Organisatoren dieser Veranstaltung sind die Stadt Đakovo und der Tourismusverband der Stadt Đakovo.