Ein Lied besagt, dass Đakovo „zwei Parks und eine Kathedrale" besitzt, aber in Wahrheit sind es deren fünf – der Siegespark, der „Kleine" Park, der Park J. J. Strossmayers oder der „Strossmayer-Park“, der vor nahezu zwei Jahrhunderten entstand, der Park Ivan Pavićs und schließlich der Park „Mirko Kladarić", der einer der berühmtesten Persönlichkeiten der Medien- und Kulturszene von Đakovo aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewidmet ist.
Der Park J. J. Strossmayers
Wie auch in anderen Teilen Kroatiens wurden im 19. Jahrhundert hier die mittelalterlichen Mauern eingerissen und Parks und Promenaden angelegt. So entstand damals der bekannte Park von Đakovo - das Schmuckstück und die „Lunge der Stadt", und die beliebte Promenade, aber auch der mythische Ort, wo das Folklorefest „Đakovački vezovi” abgehalten wird, und – was nicht minder bedeutend ist – das Versteck für erste Liebeleien zahlloser Generationen von Einwohnern der Stadt. Obwohl ihn heutzutage jedermann als Strossmayer-Park bezeichnet, so ist seine Entstehungsgeschichte mit einem anderen verdienstvollen Bischof aus Đakovo verknüpft. Auf den niedergerissenen Verteidigungsmauern der Altstadt errichtete Bischof Mirko Raffay (1816-1830) den südlichen Flügel der Bischofsresidenz, ließ vor der südlichen Fassade einen Garten anlegen und regte die Anpflanzung von Obstbäumen und exotischen Baumarten an. So entstand eines der wichtigsten natürlichen Schmuckstücke unserer Stadt, wo sich auch die Tribüne von „Đakovački vezovi“ in Form eines Amphitheaters befindet, das seit 1967 von einer Vielzahl von Zuschauern besucht wird, seitdem im Park die Veranstaltungen im Rahmen des Folklorefests „Đakovački vezovi“ abgehalten werden.
Meteor
Auf einer Anhöhe im Park befindet sich auch ein ungewöhnlicher Felsen, von dem die Einwohner von Đakovo glauben, es handele sich um einen Meteoriten. Leider handelt es sich lediglich um einen Feuerstein „terrestrischen“ Ursprungs, der höchstwahrscheinlich nach dem Bau der Kathedrale zurückgeblieben war; aber er ist hinreichend interessant, um weiterhin die Fantasie der Bewohner von Đakovo und ihrer Gäste zu beflügeln.