Das Handwerk und seine Bedeutung
Traditionelle und künstlerische Handwerke sind die besten Indikatoren für die Langlebigkeit und den Erfolg von Menschen und Völkern, die dank dieser Handwerke jahrelang in Einklang mit der Natur lebten, ihre besten Ressourcen verwendeten und den kommenden Generationen eine gute Grundlage für deren Zukunft hinterließen. Der Sinn liegt in der Zugangsweise, in der Exzellenz und dem Stolz des Handwerkers, der tatsächlich Wert auf seine Arbeit legt. Über all diese angeführten Aspekte können und müssen wir von den traditionellen und künstlerischen Handwerken viel lernen. Traditionelle Handwerke sind jene, für die eine besondere Kenntnis handwerklicher Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Verrichten der Tätigkeiten vonnöten ist, die einen überwiegenden Anteil handarbeitlicher Tätigkeiten enthalten; sie stützen sich hinsichtlich ihrer Produktions- und Arbeitstechniken, ihrer Zwecke und Formen, auf Muster aus der traditionellen Kultur und symbolisieren in diesem Sinne die lokalen, regionalen und nationalen Identitäten. Künstlerische Handwerke hingegen sind jene Handwerke, deren Errungenschaften und Dienstleistungen ein hoher ästhetischer Wert kennzeichnet und deren Design und künstlerische und andere Lösungen die Kreativität und Individualität des Handwerksmeisters-Künstlers herausstellen.
Der Handwerkerverein der Stadt Đakovo besitzt eine kleine Zahl traditioneller und künstlerischer Gewerbe und ist aus diesem Grund sehr stolz auf das Gewerbe des Meisterschmieds „Vinković“. Der Besitzer Franjo Vinković hat nach 20 Arbeitsjahren in diesem Gewerbe den Antrag auf Bescheinigung und Meisterprüfung als Kunstschmied gestellt, um den Status als traditioneller und künstlerischer Handwerker zu erhalten und somit den kommenden Generationen das Schmiedehandwerk nahezubringen. Franjo ist einer von sieben amtlich registrierten Meisterschmieden in Kroatien und der einzige in Đakovo. Das Gewerbe, das er von seinem Onkel erbte, hat eine helle Zukunft, denn Franjo und seine Söhne arbeiten fleißig an der Restaurierung von Zäunen, und an dieser Arbeit herrscht wahrlich kein Mangel. Das meisterliche Schmiedegewerbe aus Đakovo beschäftigt sich in erster Linie mit der händischen Anfertigung von schmiedeeisernen Elementen für Exterieur und Interieur, sodass sie überwiegend an Unikaten arbeiten. Im Herzen Slawoniens werden mit Stolz alte traditionelle Handwerke betrieben, die die Stadt Đakovo und deren weiteres Umfeld fördern.
Über Meister Franjo
Er stellte das meiste seines Werkzeugs selbst her, um heute umso erfolgreicher in seiner Werkstatt arbeiten zu können. Einige der Maschinen sind über 80 Jahre alt, doch dank fachmännischer Handhabung sind sie weiterhin funktionsfähig. Nicht nur in Slawonien, auch in Deutschland, Kanada und Australien haben einige seiner Erzeugnisse Abnehmer gefunden. In seiner Schmiede stellt er alles Mögliche her: geschmiedete Handgriffe, Zäune, Aufhänger, Kerzenständer, Vasen und auch dekorative Ornamentik. Am besten gefielen ihm allerdings die Restaurierungsarbeiten an der vorderen schmiedeeisernen Umzäunung zwischen der Kathedrale und der Bischofsresidenz des Bistums Đakovo und die Herstellung einer identischen geschmiedeten Umzäunung von dreißig Metern im Innern. Damit reihte er sich ein in die Liste der Meister und Künstler, die an diesem unschätzbar wertvollen Gebäude mitarbeiteten. Hervorzuheben ist auch seine Arbeit bei der Ausbildung junger, zukünftiger Handwerker, weshalb er zum Vorsitzenden der Prüfungskommission der Kroatischen Handwerkskammer in der Regionalkammer der Gespanschaft Požega-Slawonien benannt wurde, zuständig für das Ablegen der Meisterprüfung im Fachbereich Meisterschmied. Die Stadt Đakovo ist sich der Bedeutung von Franjos Arbeit bewusst und überreicht ihm neben zahlreichen anderen Anerkennungen und Dankschriften auch die Dankesurkunde der Stadt Đakovo für seinen besonderen Beitrag zum Erhalt der alten Handwerkskünste in der Stadt Đakovo.
Ein attraktiver und bedeutender Bestandteil des touristischen Angebots der Stadt Đakovo
Die Bedeutung des meisterlichen Schmiedegewerbes „Vinković“ für Đakovos Tourismus kann man an vielerlei Aspekten ablesen. Franjo ist ständiger Teilnehmer an Veranstaltungen, die von der Stadt Đakovo und dem Tourismusverband der Stadt Đakovo organisiert werden. Er ist das sprichwörtliche Ass im Ärmel, wenn die touristische Destination auf Messen, besonderen Präsentationen und Wettbewerben vorgestellt wird. In seiner Werkstatt empfing Franjo bereits zahlreiche einheimische und weltweit bekannte Journalisten und Medienvertreter aus China, Japan, Russland, Frankreich, den USA, Deutschland u.a. Die französische Zeitschrift Le Figaro schrieb im Rahmen einer Reportage über Slawonien über Franjo. Gruppen von Touristen sind daran interessiert, an seinen Präsentationen über das Schmieden auf traditionelle Art teilzunehmen, denn ebendas ist, wonach es den modernen Reisenden verlangt, nämlich das autochthone Erlebnis. Während der Aufnahme von Fernsehreportagen über den Fremdenverkehr der Destination und in Werbefilmen stellt Franjos Schmiedewerkstatt eine unausweichliche Station dar, aus der sich Kameraleute und Reporter fast immer „schweren Herzens“ verabschieden und mit großer Verspätung zum nächsten Aufnahmeort aufbrechen, denn Franjo bietet seinen Besuchern nicht nur eine Kostprobe seines wertvollen Handwerks, sondern auch eine Überfülle an Humor und interessanten Geschichten.
Für die ganze Familie Vinković ist die Ankunft von Aufnahmeteams, Journalisten, Agenten und touristischen Gruppen normaler Alltag geworden, und sie machen gern und aktiv bei der Verwirklichung aller Projekte mit. Wir sind froh darüber, dass wir Franjo an andere touristische Destinationen weiterempfehlen können, die sich die Wiederbelebung von geschützten Kulturgütern im Bereich der Schmiedekunst zum Ziel gemacht haben. In der eigenen Schmiede im Hofe des Familienhauses in Zvečaj, deren Geruch an die Schmieden aus längst vergangenen Zeiten gemahnt, fanden sich in den zwanzig Jahren von Franjos Schmiederei zwischen seinem Hammer und Amboss mancherlei Dinge, sogar solche, an die ein durchschnittlicher Mensch nicht einmal denken würde, dass sie in einem dergestalt groben Handwerk entstehen könnten. Es liegt an Ihnen, Franjo zu besuchen und sich persönlich ein Bild davon zu machen. Gewiss müssen auch seine aktuellen Tätigkeiten erwähnt und gelobt werden: das Engagement im Stadtmuseum Vinkovci bei der Herstellung von römischen Schwertern, die Restaurierung der Umzäunung der Kapelle des Hl. Antonius in Dalj, und die Anwerbung vonseiten der Universität aus Rijeka für Arbeiten am patrizischen Stadthaus „Moise“ auf der Insel Cres. Nach dieser Darstellung der Schmiedewerkstatt in Đakovo stellt sich uns die Frage, was denn eigentlich eine Destination zu etwas Interessantem oder Besonderem macht. Die Antwort verbirgt sich in der zu erwartenden Einzigartigkeit, und in Đakovo ist dies auf jeden Fall die traditionelle Kunstwerkstatt „Vinković“, die uns ein einzigartiges Erlebnis beschert, voller Eindrücke aus vergangenen Zeiten und von Tradition erfüllten Handarbeiten gekennzeichnet.
FOTO: Marko Međugorac