Motto: Sei die Veränderung, die du dir in der Welt wünschst.
Interessen: Kunst, Kultur, DIY Philosophie, Ökologie, recycelte Kunst, Aktivismus, Permakultur, Yoga (Air Flow), Muttersein, Kreativität, Meditation.
Über mich: Nach dem abgeschlossenen Studium der Kunstgeschichte und Soziologie in Zadar kehrte ich nach Đakovo zurück, wo ich im Museum der Đakovština mein Praktikum leistete und den Titel Kustos erwarb. Im Jahr 2016 begann ich an der Berufsschule in Đakovo zu arbeiten, wo ich Kulturgeschichtliches Erbe und Ästhetik und Kunst unterrichte. Danach begann ich an weiteren drei Schulen zu arbeiten: Zweite Mittelschule in Beli Manastir, Gymnasium A.G. Matoš in Đakovo und Wirtschaftsschule Braća Radić in Đakovo, in denen ich Soziologie und Kunst unterrichte.
Im Jahr 2018 belebte ich zusammen mit einigen Gleichgesinnten den ehemaligen Verein für Jugendliche, diesmal unter dem Namen Arla – Verein für die Förderung urbaner Kultur. Der Verein, dessen Vorsitzende ich war, ist aktiv in den Bereichen Kunst und Kultur, Literatur, Menschenrechte, Umweltschutz und Organisierung von Musikfestivals und Konzerten. Im Laufe der Jahre hat der Verein in Zusammenarbeit mit der Stadt Đakovo, der Städtischen Bibliothek und ihrem Lesesaal, dem Tourismusverband der Stadt Đakovo, der Berufsschule, dem Kulturzentrum... eine Reihe interessanter Veranstaltungen organisiert. Der Verein hält jährlich das traditionelle Sommerfestival Arla im Strossmayerpark ab, im Winter das Festival Kalorifer, und über das Jahr hinweg zahlreiche Workshops, Ausbildungen, Vorlesungen, Reiseberichte, Ausstellungen, literarische Buchvorstellungen, einen Markt für Pflanzensamen, Picknicks für Kinder u.v.a. Eines der Ziele des Vereins ist, die Veranstaltungen aus ihren üblichen städtischen Veranstaltungsorten auszusiedeln. Wir organisierten Events am See Bajer (Workshop des Djembe-Spielens – RitmOs, jamm...), im Kleinen Park (Afro Arla), im Wald Zokovica bei Pisak veranstalteten wir den Workshop 5Ritmova, sowie ein Event unter der Bezeichnung RestArt – durch (Re)Kreation.
Seit 2019 bin ich Koordinatorin der nationalen Kampagne für Wiederaufforstung des Vereins für Natur- und Umweltschutz „Pflanz einen Baum, sei nicht Stumpf“ der Gespanschaft Osijek-Baranja. Im ersten Jahr wurden in Zusammenarbeit mit der Stadt Đakovo, mit Mittel- und Grundschulen und Kindergärten über 300 Baumsetzlinge in der Stadt und ihrem Umfeld gepflanzt. Zielsetzung des Vereins ist, die Folgen der globalen Erwärmung einzudämmen, die Revitalisierung urbaner Grünflächen zu unterstützen und im Web einen Raum zu bieten, wo die richtige Geisteshaltung und Bewusstmachung aller Teilnehmer und der gesamten Bevölkerung gefördert wird.
Meine Zukunft sehe ich auf dem Dorf, auf unserem kleinen paradiesischen Flecken, wo ich mit meiner eigenen Familie mein Leben aufbaue, aktiv teilhabe in den Bereichen Permakultur, biodynamische Landwirtschaft, Bewusstseinsförderung über Umweltschutz sowie am Erwerb neuen Wissens und Fähigkeiten, die ich in meinem Garten zur Anwendung bringen kann. Denn einen eigenen Garten zu besitzen ist die größte aktivistische Tat, mit der wir eine bessere Welt schaffen. Mein Wunsch ist, meine Liebe zu Pflanzen, Bäumen und ganz allgemein zur Natur mit meiner Arbeit, die ich als Lehrerin in Mittelschulen verrichte, im Sinne der außerinstitutionellen Bildung miteinander zu verbinden. Meine Liebe zu DIY-Projekten beabsichtige ich auch in Zukunft fortzusetzen. Was mir des Weiteren großen Spaß macht, ist die Restaurierung alter Möbel und recycelte Kunst. Ich habe noch viele Zukunftspläne, aber Sie wissen ja, wie man sagt: Besser nicht viel über Pläne sprechen, sonst besteht die Möglichkeit, dass sie sich nicht bewahrheiten. Also schweige ich lieber...
Follow: