Unesco

In Đakovo war seit jeher die Pflege des Brauchtums einer der kulturellen Imperative. Dazu trägt auch das Folklorefest Đakovački vezovi seines bei, eine bekannte und affirmierte Veranstaltung ursprünglicher volkstümlicher Folklore, die viele dieser Bräuche fördert und am Leben erhält.

Den Wert dieser slawonischen Bräuche hat auch die UNESCO anerkannt und sie auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt, wie z.B. den Bećarac, einen traditionellen Gesang heiteren und oftmals ungezügelten Charakters, oder den Frühlingsumzug der Königinnen oder Ljelje aus Gorjani, einer besonderen Tradition des Dorfs Gorjani bei Đakovo.

Bećarac

Bećarac ist ein vokaler oder vokal-instrumentaler Gesang, populär in Slawonien, Syrmien und Baranja.

Jährliche Frühlingsumzug der kraljice (Königinnen) oder Ljelje in Gorjani

Seit Jahr 2009 steht der Ljelje-Brauch in Gorjani als immaterielles Kulturgut unter UNESCO-Schutz, und die Gesellschaft für Kultur und Kunst KUD „Gorjanac“ aus Gorjani pflegt diesen Brauch.